Postdatum:21,Beschädigen,2022
Beliebungen unterliegen wie in jedem anderen Beton allgemeinen Branchenempfehlungen für heiße und kaltes Wetterbetongusspraktiken. Die ordnungsgemäße Planung und Ausführung ist entscheidend, um die negativen Auswirkungen extremer Wetters auf das Toping, die Verstärkung, das Trimmen, die Heilung und die Festigkeitsentwicklung zu minimieren. Ein wichtiger Faktor, der bei der Planung der Auswirkungen von Umweltbedingungen auf die Top -Konstruktion in Betracht gezogen werden muss, ist die Qualität der vorhandenen Bodenplatten. Bei extremem heißem und kaltem Wetter werden die oberen und unteren Platten häufig bei unterschiedlichen Temperaturen platziert, erreichen jedoch während des Heilung das thermische Gleichgewicht. Normalerweise besteht die Grundplatte aus dem Großteil der Verbundplatte (gebunden oder ungebunden), sodass die Einstellung der Grundplatte vor dem Bau nicht ignoriert werden kann. Dünnere Toppings sind möglicherweise anfälliger für temperaturbedingte Probleme. Kaltbodplatten können zu Finanzproblemen aufgrund einer verzögerten Erstarrung, einer verzögerten Festigkeitssteigerung oder sogar einer gefrorenen Oberseite führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingestellt sind. Eine heiße Basisplatte kann zu einer schnellen Aushärtung führen, was die Verarbeitbarkeit, Konsolidierung, Veredelung und Bindung negativ beeinflussen kann. Die Beratung von Branchen für den Umgang mit heißem und kaltem Wetter ist gut dokumentiert. Das Betongießen wird jedoch auch anderen wetterbedingten Risiken wie Regen ausgesetzt, die die Branche kaum erwähnt. Das Wetter ist unvorhersehbar, und es werden häufig Platzierungen erfolgen, wenn die Anforderungen an die Projektplan erfüllt werden. Das Timing, die Dauer und die Intensität von Regenstürmen sind alles wichtige Variablen, die den Erfolgserfolg beeinflussen.
Regenerhaltung während der Platzierung
In den meisten Fällen wird Betongüsse, die Regen ausgesetzt sind, nicht beschädigt, wenn das überschüssige Regenwasser vor Fertigstellung entfernt wird. Laut dem von Cement Beton und Aggregat Australia veröffentlichten Beton -Finishing -Leitfaden muss das Regenwasser entfernt werden, um weiterhin abgeschlossen zu werden. Es besteht die allgemeine Bedenken, dass Regen das Wasserzementverhältnis der Platzierung erhöhen kann, was zu einer verringerten Festigkeit, einer erhöhten Schrumpfung und einer schwächeren Oberfläche führt. Dies kann wahr sein, wenn das Wasser vor Abschluss nicht entfernt wird oder nicht. Der Auftragnehmer hat jedoch gezeigt, dass dies nicht der Fall ist, wenn Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Die häufigsten Vorsichtsmaßnahmen sind, den Beton mit Kunststoff zu bedecken oder zu regnen und überschüssiges Wasser vor dem Ende zu entfernen.
Decken Sie nach Möglichkeit die Platzierung mit Kunststoff, um die Exposition gegenüber Regenwasser zu minimieren. Während dies eine gute Praxis ist, kann die Anwendung des Kunststoffs schwierig oder unmöglich sein, wenn Arbeiter nicht auf der Oberfläche gehen können, oder die Plastikfolie ist nicht breit genug, um die gesamte Breite des Ortes oder Verstärkungen oder andere Penetrationen zu bedecken . Einige Auftragnehmer warnen auch vor der Verwendung von Plastik, da sie Wärme beibehält und die Oberfläche schneller einstellt. Die Reduzierung des Fertigstellungsfensters ist in diesen Fällen möglicherweise nicht wünschenswert, da möglicherweise eine zusätzliche Zeit erforderlich ist, um das Wasser zu entfernen und den Abschlussbetrieb abzuschließen.
Eine frische Brett kann mit Plastik bedeckt sein, um die Oberfläche bei unerwarteten Regenstürmen zu schützen.
Überschüssiger Regenwasser kann von der Oberfläche frischer Platten entfernt werden, indem ein Gartenschlauch oder andere flache Werkzeuge wie Schaber und starre Isolierblätter verwendet werden.
Viele Auftragnehmer setzen Oberflächen aus und setzen sie dem Regen aus. Ähnlich wie bei der Wasserentladung wird das Regenwasser nicht von der Bodenplatte absorbiert, sondern muss vor Fertigstellung verdampft oder entfernt werden. Einige Auftragnehmer ziehen es vor, einen langen Gartenschlauch über die Platte zu ziehen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, während andere es vorziehen, einen Schaber oder eine kurze Länge der starren Schaumisolierung zu verwenden, um das Wasser die Platte hinunter zu lenken. Einige Oberflächenmörtel können mit überschüssigem Wasser entfernt werden, dies ist jedoch normalerweise kein Problem, da zusätzliche Veredelung normalerweise mehr Fugenmörtel an die Oberfläche bringt.
Auftragnehmer sollten keinen trockenen Zement über die Oberfläche verteilen, um überschüssiges Regenwasser zu hängen. Während Zement mit überschüssigem Regenwasser reagieren kann, kann die resultierende Paste nicht in die Plattenoberfläche einbinden. Dies führt zu einer schlechten Oberflächenqualität, die häufig zum Schälen und Delaminieren anfällig ist.
Postzeit: März-22-2022