Postdatum: 24, April 2023
Natrium -Lignosulfonatist ein natürliches Polymer. Es ist ein Nebenprodukt der Zellstoffproduktion, ein Polymer von 4-Hydroxy-3-Methoxybenzol. Es hat eine starke Dispergierbarkeit. Aufgrund unterschiedlicher Molekulargewichte und funktionellen Gruppen weist es unterschiedliche Dispersionsgrade auf. Es ist eine oberflächenaktive Substanz, die auf der Oberfläche verschiedener fester Partikel adsorbiert werden kann und den Metallionenaustausch leiten kann. Es hat auch verschiedene aktive Gruppen in seiner Struktur, sodass es Kondensation oder Wasserstoffbrückenbindung mit anderen Verbindungen erzeugen kann.
Aufgrund seiner besonderen Struktur,Natrium -Lignosulfonathat oberflächen physikochemische Eigenschaften wie Dispersion, Emulgierung, Solubilisierung und Adsorption. Die modifizierten Produkte werden als mineralisches Nährstofftensid verwendet, und der Produktionsprozess war ausgereift.
Anwendungsprinzip vonNatrium -Lignosulfonat:
Die Anzahl der Kohlenstoffketten variiert stark je nach den verschiedenen aus Lignin extrahierten Materialien. Einige eignen sich für die Düngemittelproduktion und einige für Pestizidzusatzstoffe. Es enthält eine Vielzahl von aktiven Funktionen, Dispergierbarkeit und Chelat, die mit Metallelementen leicht zu kombinieren sind, um den Chelatzustand zu bilden, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallnährstoffelementen zu verbessern, die Kosten zu sparen und die Effizienz zu verbessern. Die Adsorptions- und langsam veröffentlichen Eigenschaften von Lignin können die Wirksamkeit des chemischen Düngers besser aufrechterhalten und es langsam freisetzen. Es ist ein gutes Material mit langsamer Freisetzung für organische Verbindungsdünger. Lignin ist eine Art polyzyklischer makromolekularer organischer Verbindung, die viele negative Gruppen enthält, was eine starke Affinität für hochvalente Metallionen im Boden aufweist.
Natrium -Lignosulfonatkann auch für die Pestizidverarbeitung verwendet werden. Lignin hat eine große spezifische Oberfläche und enthält eine Vielzahl von aktiven Gruppen, die als Pestizid mit langsamer Freisetzung verwendet werden können.
Es gibt Unterschiede in der Struktur zwischen Lignin in Pflanzen und Lignin nach der Trennung. Die neu erzeugte Zellwand der Pflanzenzellteilung ist dünn und reich an sauren Polysacchariden wie Pektin, die allmählich Cellulose und Hemicellulose erzeugen. Die Zellen unterscheiden sich in verschiedene einzigartige Xylemzellen (Holzfasern, Tracheiden und Gefäße usw.). Wenn sich die S1 -Schicht der Sekundärwand bildet, beginnt sich Lignin aus den Ecken der Primärwand zu bilden. Dieses Phänomen wird im Allgemeinen als Abzweigung bezeichnet. Mit der Reife des Pflanzengewebes entwickelt sich die Abzweigung in Richtung interzellulärer Schicht, Primärwand und Sekundärwand. Lignin wird allmählich in und zwischen den Zellwänden abgelagert, bindende Zellen und Zellen zusammen. Während der Verbreitung von Pflanzenzellwänden dringt Lignin in die Zellwände ein, erhöht die Härte der Zellwände, fördert die Bildung von mechanischen Geweben und die Verbesserung der mechanischen Festigkeit und der tragenden Kapazität von Pflanzenzellen und Geweben; Lignin macht die Zellwand hydrophoben und macht die Pflanzenzellen undurchlässig und bietet eine zuverlässige Garantie für den Ferntransport von Wasser, Mineralien und organischen Substanzen im Pflanzenkörper. Die Infiltration von Lignin in die Zellwand bildet auch objektiv eine physikalische Barriere, was die Invasion verschiedener Pflanzenpathogene wirksam verhindert; Es verhindert, dass die Leitungsmoleküle im Xylem Wasser herausdrücken, und ermöglicht es den terrestrischen Pflanzen gleichzeitig, in einer relativ trockenen Umgebung zu überleben, was die Krankheitsresistenz der Pflanze verbessert. Lignin spielt eine Rolle bei der Bindung von Cellulose-, Hemicellulose- und anorganischen Salzen (hauptsächlich Silikat) in Pflanzen.
Zu den Faktoren, die die Lignin -Zersetzung beeinflussen, gehören den pH -Wert des Bodens, die Feuchtigkeit und die klimatischen Bedingungen. Andere Faktoren, wie die Verfügbarkeit von Stickstoff und Bodenmineralogie, wirken sich ebenfalls aus. Die Adsorption von Fe- und Al -Oxiden auf Lignin kann die Zersetzung von Lignin verringern.
Postzeit: Apr-24.-2023